Aktuelles

 

30

März

Künstliche Intelligenz - Zukunftsmusik, oder bald kaum noch wegzudenken?

Veranstaltung des Projekts "Transformation trifft Tradition" am 27.04.2023 in Mainz

Künstliche Intelligenz ist ein technologischer Fortschritt, der oftmals Unbehagen auslöst. Wie funktioniert so eine KI eigentlich, wo findet man sie überall und wie geht man verantwortungsvoll mit solchen KI-gesteuerten Innovationen um?

Gemeinsam mit Hannes Saas, Juniorprofessor für Berufsbildung mit Schwerpunkt Digitale Transformation an der Uni Kaiserslautern, wird der Frage nachgegangen, wie sich künftig durch KI unsere eigene Arbeit verändern könnte.

Wann: 27.04.2023 von 10 bis 16 Uhr
Wo: Z Quadrat, Große Langgasse 8, 55116 Mainz

Hier geht's zur Anmeldung bis 6. April 2023: https://eveeno.com/200572350

März 30, 2023

02

März

Erfolgsfaktor „Mentale Fitness“, Potenziale optimal nutzen – mit Freude und System

Jetzt anmelden für die Veranstaltung am 9. März 2023 in Mainz

Sie wollen lernen, wie es gelingt, Ihre Konzentration, Aufmerksamkeit und Kreativität zu steigern?

In unserem Seminar "Erfolgsfaktor: Mentale Fitness" sind noch Plätze frei. Melden Sie sich jetzt an unter

Sie erwartet:
- Mentales Aktivierungstraining
- Merkstrategien
- Gehirnfreundliche Arbeitstechniken
- Entspannungsübungen
- Impulse für Achtsamkeit

Das Seminar findet statt am 9.3.23, 10-16.30 Uhr, im Z-Quadrat in Mainz.

Hier geht's zur Anmeldung: https://eveeno.com/264532112

März 02, 2023

09

Februar

Erdbeben in der Türkei und Syrien

Das ism ist tief erschüttert und startet Unterstützungsaktionen

Das ism ist tief erschüttert von den Bildern und Nachrichten aus der Türkei und Syrien. Unser Mitgefühl gilt allen Betroffenen, vor allem den Familien, Freunden, Bekannten unserer Kolleg*innen. Nicht wenige von uns haben Kontakte und familiäre Bindungen in den beiden Ländern.

Neben individuellem Engagement der ism Mitarbeitenden haben Geschäftsführung und Vorstand schnell, als eine der ersten unterstützenden Maßnahmen, entschieden, die Kosten für die Miete eines LKW Transporters zu übernehmen, der Hilfsgüter über die Türkei nach Syrien bringt.


Feb. 09, 2023

29

August

1992-2022: 30 Jahre ism

Jubiläumsfeier und Festschrift

Das ism blickt auf eine 30jährige Geschichte zurück. Grund genug zum Feiern. Am 7. Juli 2022 ließen die Mitarbeitenden der ism gGmbh und des ism e.V. gemeinsam die Sektkorken knallen und präsentierten in Form einer umfangreichen Festschrift die Meilensteine aus drei Jahrzehnten Firmenhistorie. 30 Jahre ism - eine Festschrift

Aug. 29, 2022

27

Juli

Fachforum rehapro in Hamburg

Das erstes Fachforum des Forschungsverbundes rehapro fand unter dem Motto „Zukunft der Jobcenter“ in Hamburg statt

Der Forschungsverbund rehapro, von ism mitgegründet, hat ein erstes Fachforum „Zukunft der Jobcenter“ I durchgeführt. Ziel ist, aus den laufenden Modellprojekten des Bundesprogramms rehapro frühzeitig gelingende Faktoren zu identifizieren, die unterstützen, die Arbeit von Jobcentern so weiter zu entwickeln, dass die Teilhabe (an Gesellschaft und Arbeitsmarkt) von Menschen mit starken gesundheitlichen Einschränkungen im Leistungsbezug des SGB II tatsächlich gut unterstützt wird.

Beim Auftakttreffen stellten die Projektleitungen der einzelnen Modellvorhaben die Projektansätze allen anderen vor. In einem zweiten Teil des Workshops wurde entlang der Themen Zusteuerung, Empowerment der Motivation von Teilnehmenden sowie deren Coaching, Datenschutz, Netzwerkarbeit, Übergang in Praktika und Arbeit sowie Zukunft der Jobcenter angeregt diskutiert. Der Forschungsverbund hat den Tag dokumentiert und stellt die Materialien der Projekte über eine eigene nicht öffentliche Webseite zur Verfügung. Die ersten Ergebnisse, insbesondere die zu beobachtenden Stärken der laufenden Modellvorhaben zeigen bereits die Richtung auf, in der die von der aktuellen Bundesregierung geplanten Reform des SGB II („Bürgergeld“) gehen sollte. Folgender Link führt zu dieser Webseite:

https://www.ita-kl.de/aktuelles/rehapro-fachforum-i/

Zum Hintergrund:

Von den Mitte Juni 2022 insgesamt 13 durch den Forschungsverbund begleiteten Modellvorhaben konnten 12 teilnehmen. Mittlerweile ist die Zahl der begleiteten Modellvorhaben auf 15 angestiegen. Die wissenschaftliche Begleitung dieser Modellvorhaben in Trägerschaft von Jobcentern unterstützt die Projektentwicklung und evaluiert deren Umsetzung. Für weitere Informationen zum Forschungsverbund rehapro klicken Sie bitte auf diesen Link.

Juli 27, 2022

13

Juli

Studie: Fachkräfteeinwanderung in Rheinland-Pfalz

Regionale Bestandsaufnahme Fachkräfteeinwanderung Rheinland-Pfalz

Die Umsetzung des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes nach zwei Jahren seines Inkrafttretens zu beleuchten und anhand der Verfahren und Unterstützungsstrukturen im IQ Netzwerk Rheinland-Pfalz in Rheinland-Pfalz zu untersuchen, ist Ziel der vorliegenden wissenschaftlichen Studie. Im Herbst 2021 hat die Koordination des IQ Landesnetzwerkes Rheinland-Pfalz beim ism Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz e.V. die Studie in Auftrag gegeben. Autorin der Studie ist Dr. Ilka Sommer.

Studie Langfassung

Studie Kurzfassung

Juli 13, 2022

04

Mai

31-05.2022 Deutscher Diversity Tag

Bereits zum zehnten Mal veranstaltet die Charta der Vielfalt den Diversity Tag, um auf die verschiedenen Facetten von Vielfalt aufmerksam zu machen. Das ism beteiligt sich mit Aktionen des IQ Netzwerks Rheinland-Pfalz.

Das IQ Netzwerk Rheinland-Pfalz mit Koordination, angesiedelt im ism, und seinen vielen Projekten, setzt ein klares Zeichen für Vielfalt und Toleranz in der Arbeitswelt. Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums des Diversity-Tags am 31. Mai 2022 finden landesweit zahlreiche Aktionen unter dem bundesweiten Motto „Celebrate Diversity“ statt. So veranstaltet der Träger Arbeit und Leben gGmbH ein Diversity Frühstück, der Caritasverband Koblenz in Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit einen Beratungstag zur Anerkennung ausländischer Abschlüsse und die Hochschule Kaiserslautern einen virtuellen Firmentag, bei dem sich internationale MINT-Fachkräfte und Arbeitgebende begegnen und erste Kontakte knüpfen. Mehr Infos zum DDT

Mai 04, 2022