Bildung, Jugend und Beruf

Seit seinem Bestehen hat sich das ism mit den Entwicklungschancen und -bedingungen junger Menschen, gleich welcher Herkunft oder Lebenslage, beschäftigt. Praxisprojekte und Forschungstätigkeiten zu diesen Themen sind Teil der „Gründungsidentität“ des Instituts und haben zur Anerkennung als Träger der freien Jugendhilfe geführt. Heute konzentrieren sich die Leistungen des ism e.V. vor allem auf Aspekte der beruflichen Integration junger Menschen im Übergang zwischen Schule, Ausbildung und Beruf.

So hat das ism die bundesweit erste Jugendberufsagentur in Mainz konzipiert, niedrigschwellige Programme aufsuchender Jugendsozialarbeit (z.B. Jobfux, Jugendscout) und das Projekt „Integrierte Förderstrukturen für benachteiligte Menschen in Rheinland-Pfalz“ entwickelt. Diese drei Projekte erhielten große Aufmerksamkeit und verleihen dem ism e.V. eine bundesweite Führungsrolle, wenn es um die Bemühungen der erfolgreichen beruflichen Integration junger Menschen geht.

  • ver.di Ausbildungsreport Pflegeberufe 2021

    wissenschaftliche Begleitung und Datenanalyse zum ver.di Ausbildungsreport Pflegeberufe 2021

    zum Projekt
  • MIMAMO plus

    Wissenschaftliche Begleitung von „MIMAMO plus“ Stadtjugendring Esslingen

    zum Projekt
  • Begleitung JBA RLP

    Beratung und wissenschaftliche Begleitung zur Stärkung der Jugendberufsagenturen in Rheinland-Pfalz

    zum Projekt
  • Teamwork 2198961 1280

    Arbeitshilfen für Jugendberufsagenturen

    Erstellung von Arbeitshilfen zur Qualitätsentwicklung in Jugendberufsagenturen im Auftrag des Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) / Servicestelle Jugendberufsagenturen

    zum Projekt
  • Verbesserte Kooperation Übergang Schule-Beruf Garbsen

    Entwicklung von Kooperationsformaten zur besseren Begleitung von benachteiligten Schüler:innen am Übergang Schule-Beruf am Beispiel der Stadt Garbsen

    zum Projekt
  • JBA@BBS Campus Hannover

    Identifikation von Möglichkeiten der Verankerung von Unterstützungsleistungen aus der Jugendberufsagentur am BBS Campus Ohestraße

    zum Projekt
  • Ausbildungsversprechen (mit und ohne Berufsreife in Ausbildung)

    Projektkoordination Ausbildungsversprechen (Ministerium für Bildung RLP)

    zum Projekt
  • DGB Ausbildungsreport

    Auswertung des DGB Ausbildungsreports

    zum Projekt
  • Übergang Schule Beruf: GO!ES Esslingen

    Prozessbegleitung und Evaluation des Förderkonzeptes GO!ES Jugendbüros im Landkreis Esslingen

    zum Projekt

Abgeschlossene Projekte

Befragung: Berufliche Orientierung Landkreis Wetterau

2012 - 2013

Abschluss und Anschluss - Bildungsketten bis zum Ausbildungsabschluss

2014 - 2014

Aktiv in Schule und Beruf

2012 - 2015